Überspringen zu Hauptinhalt
Annual Report Vandemoortele 2024

Vandemoortele

Vandemoortele präsentiert den integrierten Jahresbericht 2024

Solides Wachstum der Finanzergebnisse

Im Jahr 2024 stieg der Konzernumsatz um 59 Millionen Euro auf 1.984 Millionen Euro. Das bereinigte EBITDA stieg im Vergleich zu 2023 um 40 Millionen Euro.

„Nach mehreren Jahren intensiver Kosteninflation brachte das Jahr 2024 ein stabileres und ruhigeres Wirtschaftsklima. Dies ermöglichte es uns, unsere Erfolge zu konsolidieren und in den Ausbau unserer Kapazitäten zu investieren”, so CEO Yvon Guérin. „Wir haben zwei Akquisitionen erfolgreich abgeschlossen und gleichzeitig unser bestehendes Geschäft weiter gestärkt.”

„Unsere Hauptziele waren die Erweiterung unserer Exportmärkte und die Verbesserung unseres Portfolios an Mehrwertprodukten und -kanälen. Durch den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Banneton Bakery haben wir unser Engagement auf dem US-Markt verstärkt. Mit einer lokalen Produktionsplattform können wir als zuverlässiger Partner einen größeren Mehrwert bieten. Gleichzeitig stärkt die strategische Übernahme von Dolciaria Acquaviva unsere Marktpräsenz in Italien und ermöglicht es uns, unseren italienischen Kunden eine breitere Palette an hochwertigen Produkten anzubieten.”

Neben der Expansion konzentrierte sich Vandemoortele auch verstärkt auf Digitalisierung und Innovation, insbesondere bei der Entwicklung von Produkten auf Pflanzenbasis.
Gleichzeitig setzt das Unternehmen weiterhin auf Kundenorientierung und stellt sicher, dass die Bedürfnisse seiner Kunden im Vordergrund stehen.

„Rückblickend bestand unsere größte Herausforderung darin, zwei große Akquisitionen zu integrieren und gleichzeitig unser bestehendes Geschäft weiterzuführen”, sagt Yvon Guérin. „Wir haben jedoch bewiesen, dass wir als Team große Herausforderungen meistern und starke Ergebnisse liefern können.”

Ereignisse nach dem Bilanzstichtag

Nach dem Bilanzstichtag sind drei Ereignisse eingetreten, die keine Anpassungen des vorliegenden Jahresabschlusses zur Folge haben.

Am 14. Februar 2025 unterzeichnete Vamix NV, eine belgische Aktiengesellschaft, eine Tochtergesellschaft der Vandemoortele NV, eine Vereinbarung über den Erwerb von 100 % des Aktienkapitals und der Stimmrechte von Lizzi Srl, einer italienischen Aktiengesell
schaft, die im Bereich Tiefkühlbäckerei tätig ist und eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Forno d’Asolo S.p.A. Die Transaktion wurde am 28. Februar 2025 abgeschlossen. Lizzi Srl verfügt über eine gut etablierte Präsenz in Italien und ein breites Portfolio bekannter Marken in den Bereichen süßes und herzhaftes Gebäck, Patisserie, Brot, Pizza und Focaccia. Lizzi Srl erwirtschaftet einen Umsatz von über 70 Millionen Euro, beschäftigt über 240 Mitarbeiter und betreibt vier Produktionsstätten in Norditalien. Das neu erworbene Unternehmen wird in den Geschäftsbereich Backwaren von Vandemoortele eingegliedert.

Am 21. März 2025 unterzeichnete die Vandemoortele Lipids NV, eine belgische Aktiengesellschaft, eine Tochtergesellschaft der Vandemoortele NV, eine Vereinbarung über den Erwerb des europäischen Margarine- und Brotaufstrichgeschäftes der Koninklijke Bunge B.V., einer niederländischen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, durch den Kauf von Aktien und Vermögenswerten. Der Geschäftsbereich Margarinen und Brotaufstriche von Bunge erwirtschaftet einen Umsatz von über 450 Mio. €, beschäftigt über 800 Mitarbeiter und verfügt über vier Produktionsstätten in Deutschland (Hilter am Teutoburger Wald), Polen (Kruszwica und Karczew) und Finnland (Turku). Das neu erworbene Unternehmen wird Teil des Geschäftsbereichs Plant-Based Food Solutions von Vandemoortele. Die Transaktion, die den üblichen Abschlussbedingungen unterliegt, soll im Laufe des Jahres 2026 abgeschlossen werden.

Am 27. März 2025 unterzeichnete die Vamix NV, eine belgische Aktiengesellschaft, eine Tochtergesellschaft der Vandemoortele NV, eine Verkaufsoptionsvereinbarung (promesse unilatérale d’achat/éénzijdige aankoopbelofte) mit Financière d’Ivry S.A.S., einer franzö
sischen vereinfachten Aktiengesellschaft und hundertprozentigen Tochtergesellschaft der französischen Getreidegenossenschaft VIVESCIA, 100 % des Aktienkapitals und der Stimmrechte der französischen Aktiengesellschaft Délifrance SA zu erwerben, die im
Bereich Tiefkühlbäckerei tätig ist. Délifrance erwirtschaftet mit Tiefkühlbackwaren einen Umsatz von rund 930 Millionen Euro, beschäftigt über 3 200 Mitarbeiter und betreibt ein Netz von 14 Produktionsstätten in Europa und Asien. Die Transaktion, die den üblichen Abschlussbedingungen unterliegt, wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 abgeschlossen.

Konsolidierung der Nachhaltigkeitserfolge

In 2024 erhielt Vandemoortele das angesehene Platin-Rating von EcoVadis, eine Anerkennung, die das starke Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit unterstreicht. Dieser Erfolg ist das Ergebnis jahrelanger harter Arbeit, die Nachhaltigkeit zu einem zentralen Bestandteil der Aktivitäten von Vandemoortele gemacht hat.

„Insgesamt machen wir große Fortschritte auf dem Weg zu unseren Nachhaltigkeitszielen für 2030“, sagt Marc Croonen, Chief Human Resources, Sustainability & Communication. „Unsere wichtigste Errungenschaft war der Wechsel von EcoVadis Silber zu Platin. Mehrere wichtige Meilensteine haben uns dabei geholfen, dieses Ziel zu erreichen, wie die Zertifizierung nach ISO 50001 an unseren Produktionsstandorten in Dresden und Dommitzsch, die Einführung von Schulungen zu unserem Whistleblowing-Verfahren
und die Erhöhung des Prozentsatzes der nach Nachhaltigkeitskriterien verifizierten Lieferanten auf 92 %. Außerdem sind wir auf dem besten Weg, unsere Scope 1 & 2 Treibhausgasemissionen bis 2030 um 42 % zu reduzieren. Darüber hinaus war 2024 ein herausragendes Jahr für die Sicherheit, mit einer rekordverdächtig niedrigen Unfallhäufigkeitsrate von 13,01.“

Der Weg in die Zukunft 2024 war ein hervorragendes Jahr für Vandemoortele, mit bedeutenden Fortschritten sowohl bei der Rentabilität als auch bei der Nachhaltigkeit. Im kommenden Jahr steht das Unternehmen vor zwei großen Herausforderungen:
die Integration der neuen Akquisitionen in das Tagesgeschäft und das Erreichen eines weiteren Wachstums in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld. Jean Vandemoortele, Vorsitzender des Verwaltungsrats: „Diese Herausforderungen sind eng miteinander
verbunden, da unsere Investitionen eine Schlüsselrolle bei der Förderung des Wachstums spielen werden. Unser Ziel ist es, diese Akquisitionen zu integrieren und dabei ihre einzigartige Identität und Energie zu bewahren.“

„In der Zwischenzeit bewegen wir uns weiterhin in einem unvorhersehbaren globalen Umfeld, mit dem sich verändernden politischen Klima in den USA und dem anhaltenden Konflikt zwischen Russland und der Ukraine. Die Herausforderungen der letzten Jahre haben jedoch gezeigt, dass unsere engagierten und talentierten Teams jedes Hindernis überwinden können, und wir blicken weiterhin zuversichtlich in die Zukunft.“

Pressekontakt:

V.i.S.d.P. Pressereferat Vandemoortele Europe NV,
Deutsche Zweigniederlassung
nina.sturm@vandemoortele.com · Tel. +49 (0) 5221 767-15

An den Anfang scrollen