Neu: Plunder-Klassiker auf pflanzlicher Basis Croissant und Schokobrötchen nun 100%…

Lympik
Geschäftserweiterung in Richtung Trainings- und Datenanalyse
„Space for Olympic Games“: Wichtige ESA-Förderung für Lympik
Wiener Neustadt, 19. Dezember 2024: Lympik, ein Tech-Start-up mit Sitz in Wiener Neustadt, hat eine wichtige Förderung der ESA (European Space Agency) für die Weiterentwicklung seiner Sportlösungen erhalten. Konkret geht es um die Nutzung von Weltraumtechnologie für digitale Zeitmessung, Tracking und Videoanaylse im Training und Bewerb. Die Förderung ist der Startschuss für die Erweiterung der Geschäftsfelder von Lympik in Richtung Trainings- und Datenanalyse für unterschiedliche Sportarten.
Im Oktober 2022 hat die ESA in Hinblick auf die olympischen Spiele 2024 in Paris und 2026 in Milano-Cortina Förderungen unter dem Motto „Space for Olympic Games“ ausgeschrieben. Europäische Start-ups und KMUs sollten dabei unterstützt werden, erfolgreiche Geschäftsmodelle zu entwickeln, die Weltraumtechnologie nutzen und den olympischen Spielen damit Nutzen bringen. Das österreichische Unternehmen Lympik hat aus dem Topf eine Förderung im unteren sechsstelligen-Bereich erhalten und kann damit seine Produkte weiterentwickeln und Geschäftsfelder ausweiten. Auch eine Folgeförderung steht im Raum.
Weltraumtechnologie im Dienst des Sports
„Meine Idee war von Beginn an, Weltraumtechnologie wie Satellitennavigation und -kommunikation, für den Sport zu nutzen“, erklärt der Gründer von Lympik, Thomas Peroutka, der selbst viele Jahre als Leistungssportler aktiv war. „Begonnen haben wir mit einer neuen Art der digitalen Zeitmessung, dann kamen GPS-Tracking und Videoanalyse dazu. Diese Kombination können wir nun dank der ESA-Förderung schneller und umfangreicher ausbauen.“ Schon jetzt profitiert das ÖSV-Biathlon-Team als erster Testanwender von der neuen Lösung.
Lympik hat für das Projekt zwei neue Mitarbeiter eingestellt. „In sechs bis neun Monaten wollen wir so weit sein, dass unsere Lösung für digitaler Zeitmessung, GPS-Tracking und Videoanalyse für unterschiedliche Sportarten einsatzbereit ist“, so Thomas Peroutka.
Mehr Daten, weniger Aufwand, schnellere Verfügbarkeit
Bisher konnten in Sportarten wie Ski Alpin oder Langlauf im Training lediglich die Endzeiten sowie 3-4 Zwischenzeiten verglichen werden. Mit der Technik von Lympik ist eine minutiöse Detailanalyse möglich: Wer hat an welcher Stelle auf welcher Linie wie viele Millisekunden gewonnen oder verloren? Bei welcher Strecke musste wieviel Kraft aufgewendet werden und wie war die Herzfrequenz? Wie waren die Wetterverhältnisse? Welche Ausrüstung kam zum Einsatz?
„Durch unsere Lösung stehen nicht nur viel mehr Informationen zur Verfügung, die Teams ersparen sich auch viel Zeit- und Personalaufwand bei der Analyse und noch mehr bei der Auswertung. Während bisher immer eine Person während des Trainings alle Eckpunkte manuell in ein Tablet eingegeben musste, geht jetzt alles automatisch“, freut sich Thomas Peroutka.
Athleten mit Sensoren ausgestattet, GPS-Tracking & Video-Analyse
Die Athletinnen und Athleten werden dazu mit Sensoren ausgestattet und das Training wird gefilmt. Nach dem Training werden die Videos in eine App geladen und automatisch mit den Daten aus der Zeitmessung und dem GPS-Tracking synchronisiert. Nach 1 bis 2 Sekunden stehen die Daten, aufgegliedert nach Athletinnen/Athleten, bereit. Zu jeder Sekunde des Laufs stehen 10 Datenpunkte zur Verfügung, mit genauen Informationen zu Geschwindigkeit, Beschleunigung und Linie.
Lympik – Zeitmessung und Analyse in neuer Dimension
Lympik wurde 2019 von Thomas Peroutka, einem ehemaligen Leistungssportler, mit Tom Schwartz gegründet und setzt moderne Technologie für Zeitmessung, Motion Tracking und Videoanalyse ein, um die Zeitmessung und Datenanalyse im Sport mit einfach zu handhabenden Systemen zu digitalisieren und im 21. Jahrhundert ankommen zu lassen. Das Unternehmen mit Sitz in Wiener Neustadt beschäftigt sechs Mitarbeiter. Egal ob professionelles Training, Ausbildungszentren oder permanente Installationen in Sportstätten, die Technologie von Lympik hilft, das Maximum aus Trainings- und Wettbewerbsanalyse herauszuholen
Auch bekannt aus „2 Minuten, 2 Millionen“.
Weitere Informationen: www.lympik.com
Pressekontakt:
Thomas Peroutka
Lympik GmbH
Wiener Straße 115/1.1.E2, 2700 Wiener Neustadt,
Tel.: +43/664/8408433
office@lympik.com
www.lympik.com
Catrin Meyringer
CAT Communications
A-2340 Mödling, Demelgasse 21-23
Tel: +43/664/503 77 67
catrin.meyringer@catcom.at
www.catcom.at