Mewa Textil-Service: Breites Leistungsspektrum, persönliche Beratung und internationale Expertise Schwechat,…

Mewa
Mit Mehrwegputztüchern dem Klima Gutes tun
Schwechat, 20. Juni 2024: Mit den Mewa-Putztüchern im Rundum-Service kann jede Werkstatt und jeder Betrieb, unabhängig von seiner Größe, einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wer das System einführt, schont vom ersten Tag an Ressourcen und reduziert ökologisch belastenden Abfall. Darüber hinaus ist das System überaus praktisch: Mewa sorgt dafür, dass immer saubere Putztücher bereitstehen und kümmert sich um das Waschen, Lagern sowie das Einhalten von Vorschriften.
Die Prinzipien sind einfach: Waschen und Wiederverwenden und Textilien möglichst lange im Kreislauf halten, anstatt Einwegtücher nach Gebrauch wegwerfen. Schon bei der Herstellung Ressourcen schonen. Unternehmensprozesse immer umweltfreundlicher gestalten. Das sind die Grundpfeiler der Mewa-Unternehmensphilosophie. Wer das Mehrweg-Putztuchsystem nutzt, spielt sich damit nicht nur von vielen Aufgaben frei, sondern leistet auch einen gutes Stück Klimaschutz.
Wie funktioniert das System? Im vereinbarten Rhythmus liefert Mewa frische Tücher, holt die verschmutzten ab und wäscht sie. Verschlissene Tücher werden ersetzt. Die benutzen Tücher werden in speziell entwickelten, luftdicht verschließbaren Safety-Containern gelagert, da sie auch gefährliche Stoffe enthalten können. Abgestimmt auf die verschiedenen Anforderungen, gibt es die Tücher in unterschiedlichen Varianten – robust, für empfindliche Oberflächen, mit extra hoher Saugkraft oder aus Mikrofasergewebe für praktisch flusenfreies Arbeiten.
Reduktion des ökologischen Fußabdrucks
Die Herstellung von Produkten verbraucht Ressourcen und setzt so gut wie immer Treibhausgase frei. Je weniger produziert werden muss, je langlebiger die Produkte sind und je öfter sie genutzt werden können, desto kleiner sind die ökologischen Auswirkungen. Die Mehrwegputztücher von Mewa können bis zu 50 Mal gewaschen und anschließend wieder genutzt werden. Allein das macht bereits einen großen Unterschied.
Herstellung: zu rund 50 % aus recycelten Garnen
Die Tücher bestehen zu rund 50 % aus recycelten Garnen. Die Baumwollflusen, die beim Weben der Tücher anfallen, werden gesammelt und zu Dämmmaterial verarbeitet.
Halbierter Frischwasserverbrauch
Für das Waschen der Tücher wird dank eines speziellen Wasserwiederverwertungssystems um 50 % weniger Wasser benötigt als bei herkömmlichen Waschverfahren. Die Abwasseraufbereitung bei Mewa wird kontinuierlich weiterentwickelt und erreicht mittlerweile einen Reinigungsgrad von 99,8 %.
Energie aus ausgewaschenen Schmutzstoffen
Der Schmutz, der aus den Tüchern ausgewaschen wird – vorwiegend sind das Öle und Fette aus den Putztüchern – wird bei Mewa aufbereitet und anschließend als Energiequelle genutzt. Das Unternehmen verfügt über eigene Aufbereitungsanlagen und deckt mit der thermischen Verwertung bis zu 80 % des Energiebedarfs für die Trockner- und Waschstraßen.
Mewa
Die Mewa-Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Wiesbaden gehört zu den führenden Anbietern für Betriebstextilien im Rundum-Service in Europa und ist in Deutschland Marktführer. Schwerpunkt des Angebots sind Putztücher sowie Berufs- und Schutzkleidung für Industrie, Handwerk, Gastronomie und den Gesundheitssektor. Die B2B-Dienstleistung umfasst die Beratung, Bereitstellung, Pflege, Reparatur und den Austausch der Textilien nach zertifizierten Qualitäts-, Hygiene- und Sicherheitsstandards. Europaweit tragen mehr als 1,1 Millionen Beschäftigte Berufskleidung von Mewa, rund drei Millionen nutzen zum Reinigen von Anlagen und Maschinen Mewa-Mehrwegtücher. Mit 47 Standorten und rund 5.700 Mitarbeitenden versorgt das Familienunternehmen mehr als 200.000 B2B-Kunden. Der Umsatz lag 2022 bei 829 Millionen Euro.
Mewa wurde 1908 gegründet und ist Pionier des nachhaltigen Textil-Service. Die Unternehmensstrategie ist konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Für seine Kundenorientierung sowie sein Qualitäts- und Ressourcenmanagement wurde Mewa mehrfach ausgezeichnet. Mewa Österreich erhielt für 2022/23 bereits zum fünften Mal in Folge die Auszeichnung „Business Superbrand“. Die Tageszeitung Kurier zeichnete Mewa Österreich für 2023 erneut als „Nachhaltiges Unternehmen“ aus.
Weitere Informationen:
mewa.at
mewa.de/newsroom/alle-video
twitter.com/mewa_at
facebook.com/MEWADienstleistung
instagram.com/mewa_textilservice
linkedin.com/company/mewa-textil-management
Pressekontakt:
Catrin Meyringer
CAT Communications
Demelgasse 21, 2340 Mödling
Mobil 0043 664 503 77 67
catrin.meyringer@catcom.at